Psychologie

Was Personal Trainer*innen über Depressionen wissen müssen!

Jeder zweite Mensch in der Schweiz leidet im Laufe seines Lebens einmal an einer psychischen Erkrankung. Und vielleicht betreust Du sogar eine Klient*in, die mit Depressionen kämpft. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Du als Personal Trainer*in weisst,...
Weiterlesen

Sind Sie ein Coach der passiv-aggressive Methoden anwendet? „Na, wenn Du meinst…“

Das Wohlbefinden meiner Sportler*innen steht bei mir im Vordergrund. Darum möchte ich in diesem Artikel das passiv-aggressive Verhalten von Trainer*innen reflektieren. Passiv-aggressive Methoden können Sportler*innen Stress bereiten, zum Teil mit schweren...
Weiterlesen

Fassaden, Masken und der schöne Schein – weil „man“ das so macht!

Eine besondere, quasi eine menschliche Form der Fassade, ist die Maske. Vor das Gesicht gezogen, verbirgt sie das eigentliche Gesicht; bietet Schutz vor seelischen Verletzungen! Menschen suchen Nähe und mögen es nicht zeigen. Tun so, als ginge es ihnen...
Weiterlesen

Positives Denken ist die Philosophie der Heuchelei – „Bitte lächeln“.

Die Ratgeber zum positiven Denken stapeln sich in Bücherregalen. Tatsächlich warnen aber Psychologen vor dem negativen Effekt der Positivitätsbewegung: „Toxic Positivity“. Die toxische Positivität ist im englischsprachigen Raum ein Begriff...
Weiterlesen